BIOGRAFIE

Aufgewachsen in der Nähe von Brandenburg an der Havel habe ich im Alter von fünf Jahren mit dem Geige Spielen begonnen. Mit 14 Jahren wechselte ich zur Bratsche und wurde kurze Zeit später Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie unter der Leitung von Michael Sanderling. Mit der Erfahrung die ich in diesem jungen Streicherensemble sammeln durfte, entwickelte sich gleichzeitig meine intensive Liebe zur Bratsche und dem Orchesterspiel.

2008 wurde ich in die Klasse von Professorin Ditte Leser am C. P. E. Bach Musikgymnasium in Berlin aufgenommen. Mein Studium absolvierte ich bei Prof. Erich Krüger und Prof. Ditte Leser an der HfM Franz Liszt in Weimar sowie bei Prof. Wilfried Strehle an der Universität der Künste Berlin. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt ich bei Meisterkursen mit Prof. Pauline Sachse, Prof. Hariolf Schlichtig und Prof. Hartmut Rohde.
Besonders prägend war für mich außerdem die Zeit als Akademistin im GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG sowie als Substitutin in der WEIMARER STAATSKAPELLE und in der DRRESDNER PHILHARMONIE. Seit 2021 bin ich nun festes Mitglied der BADISCHEN STAATSKAPELLE.

Parallel zu meinem Master in Berlin habe ich begonnen, verschiedene Projekte im Bereich Musikvermittlung zu konzipieren und zu organisieren. Wegweisend war für mich meine Hospitanz an der STAATSOPER BERLIN unter Rainer O. Brinckmann und Nadine Grenzendörfer. Für das Orchester des Wandels entwickelte ich eine Musik-Quizz App zu der Klanginstallation von Georg Klein auf der Internationalen Gartenschau Berlin. Zudem organisierte und spielte ich Kinderkonzerte und Gesprächskonzerte im Havelland.

Meinen ersten Feldenkrais-Kurs habe ich 2015 in Weimar besucht und es als hervorragende Ergänzung und Bereicherung meiner musikalischen Arbeit entdeckt. Es war für mich eine essentielle Erfahrung in meinem Studium und für die Vorbereitung auf Probespiele. Seither ist Feldenkrais ein fester Bestandteil in meinem Leben.
Im Mai 2023 habe ich dann die Ausbildung zum Feldenkrais Practitioner beim internationalen Feldenkrais Training Artem am Chiemsee begonnen. Die einzelnen Segmente werde von verschiedenen TrainerInnen geleitet. Dazu gehören: Anna Maria Caponecchi (Rom, Italy) - Pädagogische Leitung, Julie Casson Rubin (San Francisco, USA), Ilan Jacobsen (Tel Aviv Israel) und Anat Krivine (Tel Aviv).

VITA.

2011-2016 Bachelor of music, HfM Franz Liszt Weimar/ Prof. E.W.Krüger& Prof. Ditte Leser

2016-2021 Master of music, UdK Berlin/ Prof. W. Strehle

2017 Hospitanz Musikvermittlung, Staatsoper Berlin

2018- 2020 Akademistin des Gewandhausorchesters Leipzig

seit 2021 Mitglied der Badischen Staatskapelle Karlsruhe

seit 2023 Ausbildung zum Feldenkrais Practitioner/ Artem Training Chiemsee

Meine drei Säulen

  • Musik

    Ob im Orchestergraben oder auf der Konzertbühne- Musik bildet den Grundstein meiner Arbeit.

  • Feldenkrais

    ... ist für mich die ideale Methode, um mein Potential voll auszuschöpfen.

  • Freie Projekte

    Die Verbindung verschiedener Kunstformen und Entwicklung neuer Konzertformate bereichern meine Arbeit.


Fragen? Schreib mir.

per Mail: laura.holke.vla@gmail.com